Quadratische Gleichungen (Diskriminante & Scheitelpunkt)

Gib die Koeffizienten a, b, c ein, um Diskriminante, Wurzeln, Scheitelpunkt und Symmetrieachse von ax² + bx + c = 0 zu berechnen.

Andere Sprachen: ja | en | zh-CN | ko | de | it | es | pt-BR | id | vi | fr

Herleitung der Mitternachtsformel

  1. Aus ax2 + bx + c = 0 durch quadratische Ergänzung (x + b/2a)2 bilden.
  2. Wurzel ziehen, um x = [−b ± √(b2 − 4ac)] / (2a) zu isolieren.
  3. Der Ausdruck unter der Wurzel ist die Diskriminante D, deren Vorzeichen die Art der Lösungen bestimmt.

Für a = 0 wird die Gleichung linear. Der Löser schaltet automatisch auf bx + c = 0 um.

FAQ

Was sagt die Diskriminante aus?

Für ax2 + bx + c = 0 entscheidet D = b2 − 4ac: D > 0 → zwei reelle Lösungen, D = 0 → doppelte reelle Lösung, D < 0 → komplex konjugierte Lösungen.

Wie wird a = 0 behandelt?

Dann ist die Gleichung linear: bx + c = 0. Für b ≠ 0 ist x = −c/b. Bei b = 0 und c = 0 unendlich viele, sonst keine Lösung.

Verwandte Rechner